Drucker Trends

Drucker Trends

Nachhaltige Druckertrends: Die Zukunft des umweltfreundlichen Druckens

In der heutigen Zeit, in der der Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rückt, sind nachhaltige Technologien und Produkte gefragter denn je. Dies gilt auch für den Bereich der Drucktechnologie. Immer mehr Unternehmen und Verbraucher legen Wert auf umweltfreundliche Drucker, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. Doch was macht einen Drucker wirklich nachhaltig? Und welche Trends zeichnen sich in diesem Bereich ab?

Inhaltsverzeichnis

Die Kriterien für nachhaltige Drucker

Wie bereits erwähnt, müssen nachhaltige Drucker verschiedene Kriterien erfüllen, um als solche betrachtet zu werden. Dazu gehören:

  • Geringe Emissionen: Ein nachhaltiger Drucker sollte so konzipiert sein, dass er während des Druckvorgangs möglichst wenige schädliche Emissionen freisetzt. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen, die den Drucker verwenden.

  • Energieeffizienz: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Energieverbrauch. Moderne Drucker sollten im Standby-Modus sowie im aktiven Betrieb möglichst wenig Energie verbrauchen.

  • Langlebigkeit: Ein Drucker, der lange hält, muss seltener ersetzt werden, was wiederum Ressourcen spart und die Umweltbelastung reduziert.

  • Geringe Geräuschbelastung: In Büroumgebungen kann eine hohe Geräuschbelastung durch Drucker zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens der Mitarbeiter führen. Daher sollten nachhaltige Drucker auch in dieser Hinsicht punkten.

  • Umweltfreundliche Materialien: Bei der Herstellung des Druckers sollten schadstoffarme und, wenn möglich, recycelte Materialien verwendet werden.

  • Reparierbarkeit und Recycling: Ein nachhaltiger Drucker sollte leicht zu reparieren sein, falls Teile ausfallen. Zudem sollte er recyclinggerecht konstruiert sein und alle Bestandteile sollten eindeutig gekennzeichnet sein, um das Recycling zu erleichtern.

  • Rücknahme- und Recyclingprogramme: Hersteller, die solche Programme anbieten, ermöglichen es, alte Drucker umweltfreundlich zu recyceln oder zu überholen.

Trends im Bereich nachhaltiger Drucker

Die Drucktechnologie entwickelt sich ständig weiter, und es gibt einige spannende Trends, die sich in Bezug auf Nachhaltigkeit abzeichnen:

  • 3D-Druck: Der 3D-Druck bietet die Möglichkeit, Objekte nach Bedarf zu drucken, was die Produktion von Abfall reduziert. Zudem gibt es bereits 3D-Drucker, die mit recycelten Materialien arbeiten.

  • Tinten aus erneuerbaren Quellen: Einige Unternehmen experimentieren bereits mit Tinten, die aus erneuerbaren Quellen wie Algen oder Pflanzenölen hergestellt werden.

  • Smart-Drucker: Moderne Drucker können mit anderen Geräten vernetzt werden und bieten Funktionen wie das Drucken aus der Cloud. Dies kann dazu beitragen, Papierabfall zu reduzieren, da nur das gedruckt wird, was wirklich benötigt wird.

  • Öko-Zertifikate: Immer mehr Drucker werden mit Öko-Zertifikaten ausgezeichnet, die ihre Umweltfreundlichkeit bestätigen.

Tipps zum umweltfreundlichen und gesundheitsschonenden Drucken!

  • Es sollte besonders umweltfreundliches bzw. Recycling-Papier verwenden
  • Ein Duplex-Druck und somit der Druck auf beiden Seiten spart Papier und somit den Einsatz von Rohstoffen
  • Grafiken und Bilder verbrauchen sehr viel Farbe, daher sollte, wenn möglich, darauf verzichtet werden
 
  • Vor dem Druck sollte auf eine möglichst gute Ausnutzung der Seite und somit eine kleine Schrift gewählt werden
  • Um Doppeldruck zu vermeiden, sollte eine Dokumentenprüfung vor dem Ausdruck durchgeführt werden
  • Sind Computer, Drucker und andere Elektrogeräte am Schreibtisch in der gleichen Mehrfachsteckdose mit Schalter angeschlossen, so sollten diese regelmäßig ausgeschaltet werden (Vermeidung von Standby-Stromverbrauch)
  • Der Drucker sollte in einem gut belüftbaren Raum aufgestellt werden, um Luftbelastung möglichst gering zu halten

Umweltfreundlichere Tinten- bzw. Tonerpatronen

  • Der Einsatz von wiederbefüllbare Druckerpatronen spart den Einsatz von Plastik und ist auch viel günstiger
  • Auch lassen sich wiederaufbereitete Tonerpatronen/ kartuschen verwenden, um Plastik zu sparen (blooprint)
  • Nach der Nutzung sollten Tintenpatronen oder Toner ordnungsgemäß entsorgt werden (nicht in den Rest- bzw. Hausmüll)
  • Es gibt die Möglichkeit leere Druckerpatronen oder alte Tonerkartuschen zu verkaufen (geldfuermuell)

Derzeitige Player am Markt!

Canon

Als erstes Unternehmen hat 1990 Canon ein Tintenpatronen/-kartuschen Recyclingprogramm eingeführt.

HP

Drucker von HP werden zu über 25% aus aus recyceltem Kunststoff hergestellt, wenn nach dem Gewicht des Druckers augegangen wird. Das EPEAT Silber Zertifikat bescheinigt eine umweltbewusste Wahl. Desweiteren wird mit HP Planet Partners ein einfaches und kostenloses Recycling für Druckerpatronen bzw. -kartuschen bereitgestellt.

Epson

Der Hersteller Epson verpflichtet sich durch CSR zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Daher dokumentiert Epson seit 1999 seine CSR-Aktivitäten transparent und bringt jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht heraus. Weiterhin sind die Drucker durch die Piezo-Druckköpfe, die sogenannte Heat-free Technologie, besonders sparsam.

Fazit

Die Zukunft des Druckens sieht grün aus. Mit den Fortschritten in der Technologie und dem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen werden nachhaltige Drucker immer beliebter. Es liegt an uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Produkte zu wählen, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich sind.

CALIMA® NATURAL PAPER Kopierpapier, Druckerpapier, TreeFree, ungebleicht, Upcycling aus 100% Zuckerrohr, nachhaltig, DIN A4 72g/m², naturfarben, (2500 Blatt = 5 Pakete à 500 Blatt), Recycling

48,99 €

refill24 - Nachfüllbare Patronen kompatibel mit 502/502XL + Tinte 400 ml für XP-5100, XP-5105, WF-2860DWF, WF-2865DWF

49,99 €

Epson EcoTank ET-4750 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät (Kopierer, Scanner, Drucker, Fax, A4, ADF, Duplex, WiFi, Ethernet, Display, USB 2.0), großer Tintentank, hohe Reichweite, niedrige Seitenkosten

749,00 €

HP Smart Tank 7305 Multifunktionsdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer, ADF, WLAN, LAN, AirPrint, Duplex, inklusive Tinte für bis zu 3 Jahre drucken)

299,00 €

Inhaltsverzeichnis

HP Smart Tank Plus 555 Multifunktionsdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, AirPrint, 3-in-1, inklusive Tinte für bis zu 3 Jahre drucken), Schwarz

Der kompakte Multifunktionsdrucker mit AirPrint

219,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]

Das könnte dich interessieren…

Tablet oder Laptop

Laptop Trends

Tricks & Zubehör

Tipps & Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code